Post Format

Wie mich ein Buch aufregte …

Leave a Reply

Bücher können die unterschiedlichsten Effekte auf uns haben, sie können uns unterhalten und langweilen, sie können und zum Lachen bringen und zum Weinen … Bücher können aber auch aufregen. Nämlich genau dann, wenn es unseren Verstellungen, Werten und Erfahrungen zuwider ist. Wenn es mit erhobenem Kopfe auf uns zu geht und eine Geschichte erzählt, die wir nicht verstehen können oder wollen.

Das Buch “Wir kommen” von Ronja von Rönne trifft diesen Nerv bei mir ziemlich gut. Denn es beschreibt eine Lebenswirklichkeit bzw. mehrere, die ich nicht nachvollziehen kann. Es geht dabei um die Geschichte von vier naiven Menschen, die sich jeglicher Selbstreflexion verwehen oder sich sich selbst beständig mit falschen Schlussfolgerungen vormachen, reflektiert zu sein und die richtigen Lösungen zu verfolgen. Sie leben in einer Wirklichkeit, die sich irgendwie parallel zum Alltag außerhalb ihrer eigenen Blase abspielt. Diese beiden Welten scheinen sich kaum zu berühren, und selbst wenn von außen jemand einen Blick in diese Blase wirft, sieht er immer nur ein Schauspiel einer scheinbar funktionierenden Alternative zum alltäglichen. Eine Viererbeziehung, die gleichzeitig Neugier und Ängste schürt, einen unbestimmten Reiz ausübt, den man sich dann aber doch niemals traut, selbst auszuprobieren. Weil es vielleicht Mut bedarf, das aufzubauen und zu erhalten. Vielleicht reicht aber auch eine gemeinsame Angst aus, vier Personen so zusammenzuschweißen.

Und so beschreibt die Protagonistin einen fast kindlichen Blick auf die Welt und ihr eigenes Leben. Aber nicht in dem Sinne, dass sie neugierig alles Neue entdeckt, sondern viele Ereignisse erlebt, ohne die Zusammenhänge zu verstehen, ohne eigene Schlussfolgerungen zu ziehen oder selbst etwas zu wagen, Pläne zu schmieden, eigene Träume zu verfolgen oder irgendetwas in der Welt oder den Leben ihrer Freunde und Mitmenschen zu hinterlassen. Sie trifft wenige Entscheidungen selbst und wenn dann sind es nur Impulshandlungen ohne ein Ziel. Sie lässt sich viel einreden und deshalb halte ich den folgenden Ausschnitt für so zentral:

… ohne Kritiker wüsste ich gar nicht, was ich denken sollte, Zeitungen und Blogs gaben mir Meinungen vor, die ich vorbehaltlos annahm …

Meiner Meinung nach reicht allein dieser Satz aus, um die Geschichte des Buchs und meine Wut, die ich beim Lesen teilweise empfand, zusammenzufassen. Warum sollte man so etwas denn wollen? Warum sollte man sich so sehr von anderen Menschen und ihren Meinungen abhängig machen? Wo kämen wir denn hin, wenn jeder seine eigene Meinung hat?

Vielleicht ist es ja auch genau das, was dieses Buch mit mir machen soll — mich aufregen, sodass ich mich entschieden dagegen wehre, mich nicht in ein ähnliches Gebilde treiben lasse, aus dem ich selbst kaum noch ausbrechen kann und es “Leben” nenne.

Leave a Reply

Required fields are marked *.


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.